
Borken: Seit das EU-Parlament Ende Mai 2019 gewählt wurde, gehört auch der Schwälmer Engin Eroglu zu den 705 Abgeordneten. Im Rahmen seiner Sommertour nutze er am vergangenen Samstag im Braunkohle Bergbaumuseum Borken die Möglichkeit, den Gästen seine Arbeit für »Ein Europa der starken Regionen« der renew europe Fraktion zu erläutern.
Borkens Bürgermeister Marcel Pritsch freute sich besonders, dass der Europaabgeordnete diese Open Air Veranstaltung im Freilichtmuseum organisiert hatte und bedankte sich im Namen der FWG Borken herzlich für die Einladung. Nach einer Rundfahrt mit der Bahn und einer Besichtigung des Museums stand Eroglu für Fragen den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Borken und Umgebung zur Verfügung.
Die Gäste wollten wissen, was der Landes- und stellv. Bundesvorsitzender der FREIE WÄHLER zwischen Schwalmstadt, Gießen, Brüssel und Straßburg für sie tut. Erwartet wird die Umsetzung der aktuellen politischen Willensäußerung der Partei aus einer kleinen Region inmitten eines großen Europas von rund 446 Millionen Einwohnern. In 20 Ausschüssen kümmern sich die Volksvertreter um ihre drei Hauptaufgaben: Haushalt, Gesetzgebung und demokratische Kontrolle.
Das hört sich einigermaßen einfach an, doch dann fallen Begriffe wie Europäischer Rat, Europäische Kommission, Fraktionsbildung, Europäische Zentralbank (EZB) oder mehrjähriger Finanzrahmen. Irgendwo in diesem Themenkomplex ist Eroglus Arbeit angesiedelt. Der gelernte Bank- und Sparkassenkaufmann berichtete von seiner Arbeit in den Ausschüssen für Wirtschaft und Währung (ECON) sowie Auswärtige Angelegenheiten (AFET).
Als Gast konnte auch der Direktkandidat für den Bundestag Markus Lappe aus Schwalmstadt begrüßt werden. Lappe kandidiert für den Wahlkreis 170 Schwalm-Eder sowie auf der Landesliste der FREIE WÄHLER Hessen auf Listenplatz 8. Er ist in Fritzlar geboren, in Bad Zwesten aufgewachsen und hat während seiner Ausbildung in Melsungen gelebt. Durch seine ehrenamtliche Tätigkeit in vielen Vereinen und Institutionen sowie durch sein politisches Engagement ist er im Schwalm-Eder-Kreis bestens vernetzt. Unter dem Motto #HeuteSchonAnMorgenDenken möchte Lappe einen neuen Politikstil im Wahlkreis einführen und den ländlichen Raum voranbringen, erklärt er in seiner Mitteilung.
Als Vorstandsmitglied der parlamentarischen Intergruppe für intelligente Dörfer, ist es dem Europaabgeordneten ein besonderes Anliegen den ländlichen Raum zu stärken. Die derzeitige COVID19 Pandemie hat es weiter verdeutlicht, dass wir lernen müssen, möglichst viel unseres Alltags digital zu verrichten. Ländliche Gebiete dürfen bei dieser Entwicklung nicht zurückfallen, so Eroglu abschließend.