Engin Eroglu MdEP (FREIE WÄHLER) wird gegen alle Kandidaten stimmen

Brüssel | Nach dem Ausscheiden von Eva KAILI, im Zuge des Korruptionsskandals, der Brüssel erschütterte, findet Mittwoch (18.01.2023) im Parlament die Wahl ihres Nachfolgers statt.

Im Europäischen Parlament gibt es derzeit 14 Vizepräsidenten, die dem Präsidenten bei der Leitung der Sitzungen und der Verwaltung der Geschäfte zur Seite stehen. Im Detail haben sie folgende Aufgaben:

1. Unterstützung des Präsidenten: Die Vizepräsidenten unterstützen den Präsidenten des Europäischen Parlaments bei der Leitung der Sitzungen und der Verwaltung der Geschäfte. Sie übernehmen auch den Vorsitz, wenn der Präsident verhindert ist.

2. Leitung der parlamentarischen Arbeitsgruppen: Die Vizepräsidenten leiten die parlamentarischen Arbeitsgruppen, die für bestimmte Gesetzgebungsverfahren oder politische Themen verantwortlich sind. Sie koordinieren auch die Arbeit der Abgeordneten, die in diesen Arbeitsgruppen tätig sind.

3. Vertretung des Parlaments nach außen: Einige Vizepräsidenten sind auch für die Vertretung des Europäischen Parlaments nach außen verantwortlich. Sie nehmen an internationalen Konferenzen und Treffen teil und pflegen Beziehungen zu anderen Parlamenten und Institutionen.

4. Unterstützung der politischen Arbeit: Vizepräsidenten unterstützen auch die politische Arbeit des Parlaments, indem sie Initiativen und Anfragen an die Kommission oder andere Institutionen vorlegen und die Arbeit der politischen Fraktionen im Parlament koordinieren.

Es ist zu betonen, dass die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Vizepräsidenten teilweise variieren und von den politischen Fraktionen innerhalb des Parlaments, sowie dem Präsidenten bestimmt werden können.

Ich denke, dass die Anzahl der Vizepräsidenten reduziert werden könnte und sollte, um Kosten zu senken und werde daher gegen alle Kandidaten stimmen, welche zur Nachwahl antreten.